Beiträge der Autorin/des Autors

Einsatzmöglichkeiten der pädagogischen Gefährdungsbeurteilung im Schulsport

Key Facts:
  • Die pädagogische Gefährdungsbeurteilung unterstützt Schulleitungen bei der Beurteilung schulischer Veranstaltungen über den regulären Unterricht hinaus und gibt Handlungssicherheit
  • Für die Umsetzung der pädagogischen Gefährdungsbeurteilung empfiehlt sich eine Herangehensweise in drei Schritten: Erkennen, Bewerten sowie Handeln und Fortschreiben
  • Mit wenig Mehraufwand können Lehrkräfte bei der Unterrichtsplanung und -gestaltung Aspekte der Sicherheit, Gesundheit und Aufsicht in ihren methodisch-didaktischen Überlegungen berücksichtigen

Die Einsatzmöglichkeiten der pädagogischen Gefährdungsbeurteilung bei sportlichen Aktivitäten sind vielfältig: Vom klassischen Geräteturnunterricht über außerunterrichtliche Ballsportangebote bis hin zu Ausflügen in die Kletterhalle – Lehrkräfte können mit diesem Werkzeug die Unfall- und Verletzungsrisiken minimieren und die Qualität ihrer Angebote verbessern.