Personalmeldungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung

Stefan Weis verlässt die BG RCI

Stefan Weis, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), verabschiedet sich zum 31. Dezember 2024 in den Ruhestand. Nach seiner Wahl als stellvertretender Hauptgeschäftsführer im Jahr 2019 war er unter anderem zuständig für den Geschäftsbereich Prävention, die Abteilungen Mitgliedschaft und Beitrag, Finanzen und IT. Stefan Weis war Mitglied in den Ausschüssen der Geschäftsführerkonferenz für IT-Fragen und Prävention. Verbunden mit dieser Aufgabe war auch die Leitung der Konferenz der Präventionsleiterinnen und Präventionsleiter der DGUV. Seine Nachfolge in der BG RCI stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest.

Stefan Weis, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der BG RCI | © BG RCI
Stefan Weis, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der BG RCI ©BG RCI

Anke Jakobs wird Leiterin der neuen Pflegeschule am ukb

Anke Jakobs (51) hat die Leitung der neuen Pflegeschule am BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin (ukb) übernommen. Die ausgebildete Kinderkrankenschwester und diplomierte Pflegepädagogin mit zusätzlichem Masterabschluss in Schulleitungsmanagement hatte lange an der Gesundheitsakademie der Charité gelehrt und beim Berliner Klinikkonzern Vivantes die praktische Ausbildung verantwortet. Auch berufspolitisch ist Jakobs engagiert: Sie ist Mitglied im Vorstand des Bundesverbands Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe (BLGS). Bei der Ausbildung der Pflege-Azubis setzt Schulleiterin Jakobs auf modernes Lernen: flexibel, selbstorganisiert, Projektarbeit in Kleingruppen und wenig lehrerzentrierter Unterricht.

Anke Jakobs, Leiterin der neuen Pflegeschule am Unfallkrankenhaus Berlin | © ukb
Anke Jakobs, Leiterin der neuen Pflegeschule am Unfallkrankenhaus Berlin ©ukb

Im Bereich Pflege setzt das ukb jetzt auf eine eigene Bildungseinrichtung. Mit der staatlichen Anerkennung durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) startete am 1. Oktober 2024 die Pflegeschule mit zwei Kursen und 54 Auszubildenden als neuer Zweig der Medizinischen Akademie am ukb, in der bereits seit Oktober 2019 Therapiekräfte aus den Bereichen Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie ausgebildet werden. Pro Jahr starten mittelfristig 75 Auszubildende in einem bis 2026 neu errichteten Gebäude der Pflegeschule auf dem ukb-Gesundheitscampus. Erstmals 2027 wird die Einrichtung dann auf die insgesamt 250 vorgesehenen Plätze angewachsen sein.

Antonia Krätzig wird Koordinatorin des Zentrums für Alterstraumatologie

Antonia Krätzig ist neue Leiterin des Zentrums für Alterstraumatologie der BG Klinik Tübingen. Sie startete 2019 als Assistenzärztin in der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie an der BG Klinik Tübingen. Dabei wurde sie früh in die Alterstraumatologie eingebunden, um interne Arbeitsprozesse sowie die Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen Berufsgruppen weiterzuentwickeln.

In ihrer neuen Position verantwortet die Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie zukünftig das ärztliche Behandlungskonzept für die geriatrische Patientenversorgung und ist Hauptansprechpartnerin für die Kooperation mit den Geriatrischen Fachabteilungen des Paul-Lechler-Krankenhauses sowie der Rehabilitationsklinik Bad Sebastiansweiler.

Antonia Krätzig startete ihre berufliche Karriere mit einer Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin am Universitätsklinikum Heidelberg. Nach erfolgreichem Studium der Humanmedizin an der Universität Tübingen arbeitete sie zunächst vier Jahre lang am Kreisklinikum Herrenberg. Nach ihrem Wechsel an die BG Klinik Tübingen legte sie im Oktober 2023 ihre Fachärztinnenprüfung erfolgreich ab. Seither ist sie vornehmlich in der Unfallchirurgie/Traumatologie eingesetzt. 

Antonia Krätzig, Koordinatorin des Zentrums für Alterstraumatologie | © BG Klinik Tübingen
Antonia Krätzig, Koordinatorin des Zentrums für Alterstraumatologie ©BG Klinik Tübingen