Editorial
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
erinnern Sie sich an die Fließband-Szene in Charlie Chaplins Film „Modern Times“? Das Band läuft so schnell, dass Chaplin als kleiner Arbeiter nicht mithalten kann. Er folgt dem Band, verschwindet im Schlund der Maschine und kommt buchstäblich unter die (Zahn-)Räder. Zum Glück sind wir im Film, Chaplin wird nicht zermalmt, sondern kommt heil und putzmunter wieder heraus.
Das Verhältnis von Mensch und Maschine ist seit jeher ein schillerndes Thema. Darin treffen sich Fortschrittsglaube, Ängste, Hoffnungen, Projektionen, Wissenschaft und Halbwissen. Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) liefert dieser Debatte neuen Stoff. Dabei vermischen sich die Effekte des allgemeinen digitalen Wandels mit denen der künstlichen Intelligenz. Was bedeuten diese technischen Entwicklungen für die Arbeitswelt? Wie beeinflusst KI unsere Arbeit? Wird sie uns das Leben erleichtern? Wird sie unsere Arbeitsplätze überflüssig machen? Die öffentliche Diskussion stellt dazu die unterschiedlichsten Annahmen auf.
In diesem Heft versuchen wir eine Begriffsklärung und Einordnung. Es existieren bereits viele Beispiele für den Einsatz von KI im Bereich der Arbeitswelt. Aber wir können davon ausgehen, dass in den kommenden Jahren KI-Anwendungen weiter an Bedeutung gewinnen werden. Das heißt aber auch, dass die gesetzliche Unfallversicherung sich verstärkt mit der Sicherheit und Gesundheit in diesem Bereich beschäftigen muss. So untersucht das Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) zum Beispiel seit Längerem den Einsatz kollaborierender Roboter und auch im Bereich der internationalen Normung zu KI bringen wir uns ein und führen eigene Forschungsarbeiten durch.
Forschung gibt es auch zum Einsatz von KI-Systemen in der beruflichen Rehabilitation. Hier werden Chancen und Herausforderungen dieser Technologie ganz deutlich. Einerseits könnte KI Menschen mit Behinderung in vielen Bereichen des Alltags unterstützen, andererseits stellt sich umgehend die Frage der sicheren Datennutzung. In unserem Projekt können wir all diese Fragen aufnehmen und mit den Betroffenen diskutieren.
Wie wollen wir die Arbeit mit KI-basierten Systemen gestalten? Ist alles, was technisch machbar ist, auch ethisch vertretbar und legitim? Ich finde, dass wir darüber als Gesellschaft noch viel mehr diskutieren müssen – schon allein, damit Sicherheit und Gesundheit in der neuen Arbeitswelt nicht unter die Räder kommen.
Ihr
Dr. Stefan Hussy