Beiträge der Autorin/des Autors

Migration und Kultur: Qualifizierung für Aufsichtspersonen und Präventionsfachkräfte

Key Facts:
  • Ein tieferes Verständnis von Migration und kultureller Identität in der Beratung und Überwachung fördert Sicherheit, Gesundheit und Inklusion in Unternehmen
  • In einer Studie des Instituts für Arbeit und Gesundheit mit 1.313 Aufsichtspersonen der Unfallversicherungsträger gaben mehr als 35 Prozent der Befragten an, sich als Aufsichtsperson in der Beratung zum Thema „Migration“ eher „nicht sicher“ oder „unsicher“ zu fühlen
  • Themenspezifische Qualifizierungsmaßnahmen können dazu beitragen, diese Lücke zu schließen

Dieser Artikel beleuchtet, wie Migration nach Deutschland die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz in Betrieben beeinflusst. Darüber hinaus wird anhand eines Praxisbeispiels aus dem Bereich Qualifizierung aufgezeigt, wie Aufsichtspersonen und Präventionsfachkräfte so geschult werden können, dass ihre Beratungskompetenz in diesem Themenfeld nachhaltig gestärkt wird.

Einfluss der Migration auf die Präventionstätigkeit der Unfallversicherungsträger

Key Facts:
  • Migration spielt eine zentrale Rolle im Zusammenhang mit Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
  • Die Befragung von 1.313 Aufsichtspersonen der Unfallversicherungsträger bestätigt die Wichtigkeit des Themas für die Prävention
  • Herausforderungen und Chancen durch Migration in Bezug auf Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit machen Handlungsbedarf deutlich

Menschen mit Migrationshintergrund sind für den deutschen Arbeitsmarkt sehr wichtig, doch ob sie stärker von Arbeitsunfällen gefährdet sind, ist bisher kaum bekannt. In der Befragung des Instituts für Arbeit und Gesundheit der DGUV (IAG) wurden Aufsichtspersonen nach ihren Erfahrungen hinsichtlich Chancen und Herausforderungen mit Zugewanderten in den Betrieben befragt.