Personalmeldungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung
Peer-Oliver Villwock übernimmt für 2025 den Vorsitz der NAK
Der Bund hat turnusgemäß zum Jahresbeginn den Vorsitz der Nationalen Arbeitsschutzkonferenz (NAK) angetreten. Peer-Oliver Villwock wurde von den Trägern der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) als Vorsitzender für das Jahr 2025 benannt und übernimmt als Vertreter des Bundes erneut den NAK-Vorsitz.
Peer-Oliver Villwock ist Leiter der Unterabteilung „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Stellvertretende im NAK-Vorsitz sind Dr. Stefan Hussy (DGUV) und Sabine Majehrke (Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz).
Peer-Oliver Villwock erklärt zur Übernahme des NAK-Vorsitzes: „Ich freue mich, nach drei Jahren wieder turnusgemäß den Vorsitz der Nationalen Arbeitsschutzkonferenz zu übernehmen. Ich bin sicher, dass uns die Aufgaben in der NAK nicht ausgehen. Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit bleiben hochaktuelle Themen. Insbesondere gilt es, die Aufmerksamkeit auch auf neuartige Tätigkeitsprofile und neuartige Gefährdungen zu lenken. Dafür ist die enge Abstimmung der Träger des Arbeitsschutzes sowie der Sozialpartner von immenser Bedeutung.“

Neuer Ärztlicher Direktor im Bergmannsheil
Priv.-Doz. Dr. Mirko Aach ist neuer Ärztlicher Direktor des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil. Der 51-jährige Chirurg folgt auf Prof. Dr. Reinhold A. Laun, der in den Ruhestand gegangen ist. Dr. Aach leitet seit 2018 die Abteilung für Rückenmarkverletzte und war bereits in den vergangenen zwei Jahren stellvertretender Ärztlicher Direktor.
„Herr Dr. Aach ist ein äußerst kompetenter und geschätzter Kollege, der auch die übergreifenden Themen unseres Hauses immer im Blick hat“, erklärt Dr. Tina Groll, Vorsitzende der Geschäftsführung des Bergmannsheils. Der Chirurg, der seit 2007 im Bergmannsheil tätig ist, freut sich ebenfalls auf die neue Aufgabe: „Das Bergmannsheil ist als BG Klinik und Universitätsklinik ein hoch spezialisierter Akteur in der regionalen und überregionalen Patientenversorgung. Diese Position wollen wir weiter stärken. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen unserer Kliniken und Fachabteilungen möchte ich meinen Beitrag leisten, gute und zukunftstaugliche Lösungen zu finden, die unser Haus voranbringen.“

Neuer Chefarzt in der Abteilung für BG Rehabilitation
Dr. Yann Marc Fülling ist neuer Chefarzt der Abteilung für BG Rehabilitation im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil. Zuvor war er bereits leitender Oberarzt des Bereichs. Er übernimmt die Führungsposition von Dr. Sven Jung, der das Bergmannsheil zum Jahresende verlassen hat.
Dr. Fülling weist auf die besondere medizinische Ausrichtung seiner Abteilung hin: „Als BG Klinik steht die umfassende Rehabilitation von beruflich verletzten oder erkrankten Menschen im Zentrum unseres Versorgungsauftrags. Wir verstehen uns als enger Partner der gesetzlichen Unfallversicherungsträger und stellen gemeinsam mit den beteiligten Fachabteilungen unseres Hauses eine integrierte und passgenaue Behandlung unserer Patientinnen und Patienten sicher.“
Der 45-jährige Mediziner kommt gebürtig aus Essen und hat sein Medizinstudium an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) absolviert. 2011 begann er als Assistenzarzt in der Chirurgischen Klinik des Bergmannsheils. Hier absolvierte er seine Facharztausbildung in Orthopädie und Unfallchirurgie einschließlich der Zusatzbezeichnung spezielle Unfallchirurgie sowie die Promotion. 2020 wechselte er als Oberarzt in die neu gegründete Abteilung für BG Rehabilitation, später wurde er hier zum leitenden Oberarzt berufen.
