Personalmeldungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung

Neue Geschäftsführung bei der BG Verkehr

Die Vertreterversammlung der Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation (BG Verkehr) hat einstimmig eine neue Geschäftsführung gewählt. Alle drei Mitglieder kommen aus den eigenen Reihen. Stefan Höppner als neuer Vorsitzender der Geschäftsführung folgt auf Sabine Kudzielka, die nach 16 Jahren an der Spitze der Berufsgenossenschaft zum 1. Februar 2026 in den Ruhestand geht. Gemeinsam mit Karin Tanger und dem neu in die Geschäftsführung gewählten Präventionsleiter Wolfgang Laske bildet er das dreiköpfige Führungsteam.

Die neu gewählte Geschäftsführung wird ihre Arbeit nach dem Ausscheiden von Sabine Kudzielka am 1. Februar 2026 aufnehmen. „Wir sind glücklich, dass wir auch in Zukunft eine erstklassige Geschäftsführung haben werden. Herr Höppner, Frau Tanger und Herr Laske haben seit Jahren erfolgreich gearbeitet und werden die Interessen unserer Versicherten und der Mitgliedsunternehmen bestens vertreten. Der Abschied von Sabine Kudzielka wird uns schwerfallen, ihre Leistungen in unserer BG Verkehr sind hervorragend“, sagte Stefan Wurzel, amtierender Vorsitzender des Vorstands der BG Verkehr.

„Das klare Ergebnis der Wahl zeigt den hohen Vertrauensvorschuss der Selbstverwaltung in die neu gewählte Geschäftsführung. Wir freuen uns auf die gute Zusammenarbeit mit Stefan Höppner, Karin Tanger und Wolfgang Laske“, sagte Wolfgang Witzke, amtierender Vorsitzender der Vertreterversammlung, nach der Wahl.

Das künftige Führungstrio der BG Verkehr: Karin Tanger, Stefan Höppner und Wolfgang Laske (v. l. n. r.) | © BG Verkehr/ Kruse
Das künftige Führungstrio der BG Verkehr: Karin Tanger, Stefan Höppner und Wolfgang Laske (v. l. n. r.) ©BG Verkehr/ Kruse

Jürgen Dusel erneut zum Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen bestellt

Das Bundeskabinett hat Jürgen Dusel erneut zum Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen bestellt. Seit vielen Jahren engagiert er sich für Inklusion, Barrierefreiheit und die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Das Amt des Bundesbeauftragten übt der Jurist bereits seit 2018 aus. Zuvor war er als Landesbeauftragter in Brandenburg tätig.

Dazu sagt Jürgen Dusel: „Das große Vertrauen, das Bundesministerin Bärbel Bas und das Bundeskabinett mir mit meiner Wiederernennung entgegenbringen, freut und ehrt mich sehr. Inklusion ist eine Querschnittsaufgabe für alle Ressorts der Bundesregierung. Das bedeutet: Alle sind in der Pflicht. Die inklusionspolitischen Verabredungen im Koalitionsvertrag machen Hoffnung, weil sie spürbare Verbesserungen für Menschen mit Behinderungen bringen können. Jetzt muss es darum gehen, diese auch mit konkreten Maßnahmen umzusetzen.“

Der oder die Bundesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen wirkt laut Behindertengleichstellungsgesetz darauf hin, dass der Bund seine Verantwortung für gleichwertige Lebensverhältnisse von Menschen mit und ohne Behinderungen wahrnimmt.

Jürgen Dusel, Bundesbeauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen | © Behindertenbeauftragter/Thomas Rafalzyk
Jürgen Dusel, Bundesbeauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen ©Behindertenbeauftragter/Thomas Rafalzyk

Neue Geschäftsführung der BG Kliniken IT-Services

Die BG Kliniken IT-Services gGmbH (BGKIT) hat sich strategisch breiter aufgestellt und wird seit dem 1. Juli 2025 als konzerneigenes IT- und Digitalisierungsunternehmen der Kliniken der gesetzlichen Unfallversicherung von einer dreiköpfigen Leitung geführt.

Neben Dr. Fabian Hempel, Ressortleiter Finanzen und Controlling der BG Kliniken, der weiterhin die wirtschaftliche Steuerung der Gesellschaft verantwortet und nun den Vorsitz der Geschäftsführung innehat, hat Thorsten Hahn als Geschäftsführer und CIO den Bereich IT übernommen. Zudem wurde der Bereich Medizintechnik unter der Leitung von Prokuristin Dubravka Maljevic in die Gesellschaft integriert.

Thorsten Hahn bringt langjährige Erfahrung im Gesundheitswesen und IT-Management mit. Er war mehrere Jahre Geschäftsführer der Knappschaft Kliniken Service Solution GmbH und unter anderem für die Bereiche IT, Einkauf und Logistik verantwortlich. Bei den BG Kliniken übernimmt Hahn die Weiterentwicklung der standortübergreifenden IT-Strukturen.

Dubravka Maljevic leitet bereits seit 2018 den Bereich Medizintechnik der BG Kliniken. Auch bei den BG Kliniken IT-Services liegt ihr Fokus auf der Weiterentwicklung medizintechnischer Themen mit dem Ziel, diese intelligent in die Digitalisierungsstrategie des Konzerns zu integrieren.

Fabian Hempel, Thorsten Hahn und Dubravka Maljevic (v. l. n. r.) leiten seit dem 1. Juli 2025 die BG Kliniken IT-Services gGmbH | © BG Kliniken
Fabian Hempel, Thorsten Hahn und Dubravka Maljevic (v. l. n. r.) leiten seit dem 1. Juli 2025 die BG Kliniken IT-Services gGmbH ©BG Kliniken

Stabwechsel im ukb

Ende einer Ära: Prof. Dr. med. Axel Ekkernkamp, Direktor der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer des BG Klinikums Unfallkrankenhaus Berlin (ukb), wurde am 30. Juni 2025 in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger als Ärztlicher Direktor und Direktor der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie ist Prof. Dr. med. Georg Osterhoff, bislang Geschäftsführender Oberarzt und stellvertretender Bereichsleiter für Unfallchirurgie an der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie des Universitätsklinikums Leipzig.

„Das ukb ist weit über Berlin und Brandenburg hinaus zu einer der ersten Adressen bei der Behandlung von Notfall-Patienten geworden, die hier exzellent versorgt und rehabilitiert werden. Diesen guten Ruf hat es zu großen Teilen auch der Arbeit von Prof. Ekkernkamp zu verdanken“, sagt Christian Dreißigacker, Geschäftsführer des ukb. „Mit Prof. Osterhoff haben wir einen profilierten Nachfolger als Ärztlichen Direktor und Leiter der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie gewinnen können. Ich bin sicher, dass er mit seiner medizinischen Expertise, seiner großen Erfahrung und seinem profunden Wissen das ukb weiter auf Erfolgskurs halten wird.“

Prof. Dr. med. Georg Osterhoff | © ukb
Prof. Dr. med. Georg Osterhoff ©ukb

Wachwechsel in der medizinischen Konzernleitung der BG Kliniken

Die Muttergesellschaft der Kliniken der gesetzlichen Unfallversicherung (BG Kliniken) hat einen neuen Geschäftsführer Medizin: Prof. Dr. Paul A. Grützner übernimmt die Position seit 1. Juli 2025 von Prof. Dr. Axel Ekkernkamp, der sich nach über 40-jährigem Engagement für die BG Kliniken in den Ruhestand verabschiedet hat.

Wie Ekkernkamp ist Grützner Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit dem Schwerpunkt Unfallchirurgie und er blickt auf eine langjährige Karriere am BG Klinikum Ludwigshafen zurück, dem er auch zukünftig als Ärztlicher Direktor erhalten bleibt. Darüber hinaus war Grützner bereits Präsident der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie sowie der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie. Er lehrt im Fach Unfallchirurgie an der Medizinischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Neben Paul Grützner besteht die Konzernleitung der BG Kliniken weiterhin aus Ingo Thon (Geschäftsführer Personal), Marius Manke (Geschäftsführer Finanzen) und ihrem Vorsitzenden Geschäftsführer, Reinhard Nieper.

Der neue Geschäftsführer des Bereichs Medizin Prof. Dr. Paul A. Grützner (rechts) folgt auf Prof. Dr. Axel Ekkernkamp. | © BG Kliniken
Der neue Geschäftsführer des Bereichs Medizin Prof. Dr. Paul A. Grützner (rechts) folgt auf Prof. Dr. Axel Ekkernkamp. ©BG Kliniken

Michels löst Beucher als DBS-Präsident ab

Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) hat einen neuen Präsidenten. Hans-Jörg Michels folgt auf Friedhelm Julius Beucher, der nach 16 Jahren im Amt nicht wieder kandidierte.

Hans-Jörg Michels, ein ehemaliger Volleyball-Nationalspieler und von Beruf Rechtsanwalt, ist seit 2013 Präsident des Behinderten-Sportverbands Brandenburg und verfügt damit über enorme Erfahrung rund um den Sport von Menschen mit Behinderungen.

„Die Fußstapfen, die Friedhelm Julius Beucher hinterlässt, sind sicher tief und groß, aber gerade deshalb freue ich mich sehr auf diese besondere Aufgabe als neuer Präsident des Verbandes. Gemeinsam mit der gesamten DBS-Familie möchte ich den eingeschlagenen Weg tatkräftig fortsetzen und meinen Beitrag leisten, damit das Sporttreiben für Menschen mit Behinderung in Deutschland keine Ausnahme ist, sondern zur Selbstverständlichkeit wird“, sagte Hans-Jörg Michels nach seiner Wahl auf dem 19. Verbandstag des Deutschen Behindertensportverbands in Berlin.

Stefan Kiefer, Friedhelm Julius Beucher und Hans-Jörg Michels (v. l. n. r.) | © picture alliance/DBS
Stefan Kiefer, Friedhelm Julius Beucher und Hans-Jörg Michels (v. l. n. r.) ©picture alliance/DBS