Personalmeldungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung

Neuer Präventionsleiter der BGHM

Zum 1. Oktober 2024 wird Detlef Guyot neuer Leiter des Bereichs Prävention bei der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM). In dieser Position steuert er zwei Hauptabteilungen und zwei Stabsstellen mit dem primären Ziel, Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu verhüten. Er folgt auf Stefan Gros, der in den Ruhestand geht.

Detlef Guyot bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung und Wissen durch seine Tätigkeiten bei der BGHM mit und ist derzeit Leiter der Hauptabteilung Zentrale Präventionsaufgaben. Dort werden verbindliche und gesicherte Fachmeinungen zu Themen der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz erarbeitet. In Fragen der Prävention unterstützt sie die BGHM-Mitgliedsbetriebe, Hersteller, die DGUV als ihren Spitzenverband und auch staatliche Stellen. In Zukunft ist Guyot als Leiter des Bereichs Prävention zusätzlich für die Hauptabteilung Präventionsbezirke verantwortlich, in der die Aufsichtspersonen organisiert sind, die in den BGHM-Mitgliedsbetrieben kontrollierend und beratend tätig sind. Zu seinem Verantwortungsbereich gehören auch die beiden Stabsstellen Organisation der Prävention und Zukunft der Prävention. Sie befassen sich mit der analytischen und strategischen Ausrichtung der Präventionsangebote der BGHM.

Detlef Guyot | © BGHM
Detlef Guyot ©BGHM

Innovationspreis für Fachartikel zum Harnblasenkarzinom

Ein Autorenteam, an dem auch Expertinnen und Experten des Instituts für Prävention und Arbeitsmedizin der DGUV (IPA) beteiligt waren, hat den Innovationspreis 2024 der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) erhalten. Der ausgezeichnete Fachartikel hat den Titel: „Das beruflich bedingte Harnblasenkarzinom – Die BK 1301-Matrix als Algorithmus und Entscheidungshilfe für eine Zusammenhangsbegutachtung“. Mit der Entwicklung dieses Algorithmus steht eine wichtige Entscheidungshilfe für die Beurteilung von beruflich bedingten Harnblasenkarzinomen im Rahmen von Zusammenhangsbegutachtungen zur Verfügung.

Der Innovationspreis wird seit 2006 an Einzelpersonen, Gruppen von Personen und Institutionen verliehen, die durch innovative Leistungen in Forschung, Lehre oder Weiter- und Fortbildung einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung in der Arbeitsmedizin leisten.

Vorne: Erstautorin PD Dr. med. Wobbeke Weistenhöfer, IPASUM, hinten von l. n. r.: Prof. Hans Drexler, IPASUM, Prof. Klaus Golka, IfADp, Prof. Dr. Thomas Brüning, IPA, und Dr. Hans-Martin Prager, Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin | © Wiethege, IPA
Vorne: Erstautorin PD Dr. med. Wobbeke Weistenhöfer, IPASUM, hinten von l. n. r.: Prof. Hans Drexler, IPASUM, Prof. Klaus Golka, IfADp, Prof. Dr. Thomas Brüning, IPA, und Dr. Hans-Martin Prager, Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin ©Wiethege, IPA

Neue Leitung für Kardiologie im Bergmannsheil

Die Klinik für Kardiologie und Angiologie am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil hat mit Prof. Dr. Moritz Seiffert einen neuen Chefarzt. Der 42-jährige Kardiologe war zuletzt als leitender Oberarzt der Klinik für Kardiologie am Universitären Herz- und Gefäßzentrum Hamburg beschäftigt. Er folgt Prof. Dr. Andreas Mügge nach, der nach fast 22-jähriger Tätigkeit in der Leitungsposition in den Ruhestand verabschiedet wurde.

„Die Kardiologie steht im Herzen unseres Leistungsspektrums“, sagt Dr. Tina Groll, Geschäftsführerin des Bergmannsheils. „Wir freuen uns daher, dass wir mit Herrn Prof. Seiffert einen überaus renommierten Experten gewonnen haben. Zugleich danken wir Herrn Prof. Mügge für sein langjähriges Wirken für unser Haus.“ Prof. Seiffert erklärt: „Ein differenziertes Leistungsspektrum, ein hochkompetentes und eingespieltes Team und eine sehr gute Reputation: All das zeichnet die Kardiologische Klinik im Bergmannsheil aus. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen möchte ich unser klinisches und wissenschaftliches Profil weiter schärfen und ausbauen.“

Prof. Dr. Moritz Seiffert | © BG Universitätsklinikum Bergmannsheil
Prof. Dr. Moritz Seiffert ©BG Universitätsklinikum Bergmannsheil