Priv.-Doz. Dr. rer. nat. habil. Marc Wittlich

Priv.-Doz. Dr. rer. nat. habil.  Marc Wittlich

Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA)

Beiträge der Autorin/des Autors

UV-Strahlungsexposition im Freien – wen betrifft die arbeitsmedizinische Vorsorge?

Key Facts:
  • Die AMR 13.3 beschreibt Kriterien für die Angebotsvorsorge bei UV-Strahlungsexposition von Beschäftigten im Freien
  • Beschäftigte mit einer täglichen Arbeitszeit von mehr als einer Stunde pro Tag im Freien sollten die Angebotsvorsorge wahrnehmen
  • Die Inanspruchnahme ist zurzeit deutlich zu gering und bedarf gezielter Werbung

Der Verordnungsgeber hat die Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge geändert und eine Angebotsvorsorge eingeführt. Was dies für einzelne Berufe bedeutet und welche Schlussfolgerungen gezogen werden können, hat das Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) untersucht.

UV-Bestrahlung in Zeiten des Klimawandels

Key Facts:
  • Der Klimawandel führt mittelfristig zu erhöhten UV-Bestrahlungen
  • Die Zeiten, sich im Freien unter der Sonne aufhalten zu können, werden immer kürzer
  • Schutzmaßnahmen müssen häufiger angewandt und wirksamer werden

In den vergangenen Jahren hat sich das Wissen um die UV-Bestrahlung in Beruf und Freizeit deutlich vergrößert. Große Datenmengen geben Aufschluss über gefährdende Tätigkeiten. Doch welchen Effekt wird der Klimawandel auf die UV-Bestrahlung haben? Dieser Frage ist das Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) nachgegangen.