Prof. Dr. Volker Harth

Prof. Dr. Volker Harth | ©C. Ketels, UKE
©C. Ketels, UKE

Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin (ZfAM);
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Beiträge der Autorin/des Autors

Forschung

Nachgehende Vorsorge – zentrales Element der arbeitsmedizinischen Vorsorge

Key Facts:
  • Nachgehende Vorsorge ist ein wichtiges Element der arbeitsmedizinischen Vorsorge zur Verhütung und Früherkennung arbeitsbedingter Erkrankungen oder Berufskrankheiten
  • DGUV Vorsorge bietet ein übergreifendes Internetportal für die bedarfsgerechte Organisation und Dokumentation der nachgehenden Vorsorge
  • Biomarker zur Früherkennung beruflich bedingter Krebserkrankungen entwickeln sich zu einem wichtigen Element der nachgehenden Vorsorge

Krebsrisiko im Feuerwehrdienst – erste Studienergebnisse

Key Facts:
  • Die Pilotstudie der DGUV zeigt, dass persönliche Schutzausrüstungen ihren Zweck erfüllen
  • Die Pilotstudie umfasst allerdings nur eine geringe Zahl an Fallbeispielen
  • Eine abschließende Beurteilung ist erst nach der Hauptstudie möglich