Die Sicherheits- und Gesundheitskompetenz von Arbeitgebenden und Beschäftigten muss gefördert werden, um sicheres und gesundes Arbeiten – auch im Homeoffice – zu gewährleisten
Für ein gemeinsames Begriffsverständnis wird hier eine Definition von Sicherheits- und Gesundheitskompetenz vorgeschlagen
Diese Definition fokussiert auf die Fähigkeit, Motivation und Selbstregulation, die Gesundheit zu schützen, zu erhalten und zu fördern
Was Unternehmen jeweils unter Digitalisierung verstehen, wird in einem Großteil der Untersuchungen gar nicht definiert
Das Ausmaß der digitalen Durchdringung hängt entscheidend von Branche, Größe und Ausrichtung des Unternehmens ab
Eine Literaturrecherche zum Einfluss der zunehmenden Digitalisierung auf Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zeigt, dass entsprechende Studien vorrangig auf psychische Belastungen fokussieren
Der demografische Wandel ist nach wie vor ein für die Arbeitswelt aktuelles Thema, zu dem Unternehmen Beratungsbedarf haben
Das Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG) und das Sachgebiet Beschäftigungsfähigkeit haben für Personen, die Demografieberatung anbieten, ein Kompetenzprofil entwickelt
Auf dieser Grundlage bietet das IAG eine Zertifizierung zum Demografie-Coach an