Schwerpunkt
Ausgabe 1/2023

Klimawandel

Schwerpunkt

Herausforderungen des Klimawandels für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Key Facts:
  • Bei der Begrenzung der Klimaerwärmung kommt grünen Technologien – wie etwa erneuerbaren Energien oder der Kreislaufwirtschaft – eine Schlüsselrolle zu
  • Die Produktion grüner Technologien unter Einsatz von 4.0-Technologien geht mit einer Humanisierung der Arbeit einher
  • Fortschritte der Industrieländer bei der Umsetzung des „Green Deal“ dürfen nicht zulasten von Schwellen- und Entwicklungsländern gehen

Neben direkten Auswirkungen wie Hitzestress führt der Klimawandel zu indirekten Auswirkungen auf die Arbeitswelt, da die mit der Dekarbonisierung verbundene Transformation in vielen Industrien und Branchen zu einer Anpassung oder Neuausrichtung von Wertschöpfung und Beschäftigung führt. Dies wird Konsequenzen für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz haben.

"Es wird unsicherer und unbequemer in Deutschland werden"

Key Facts:
  • Aufgrund der menschengemachten Erderwärmung werden Wetterextreme wie Hitzewellen, Dürre und Starkregen in Deutschland bereits Mitte des Jahrhunderts häufiger auftreten
  • Nur mit einer drastischen Reduktion der Treibhausgasemissionen werden die klimatischen Veränderungen noch in einem beherrschbaren Rahmen bleiben
  • Damit Menschen auch in Zukunft sicher und gesund arbeiten und lernen können, müssen diese absehbaren Veränderungen in der Planung von Gebäuden, Stadtteilen und des Katastrophen- und Bevölkerungsschutzes berücksichtigt werden

Bis Mitte des Jahrhunderts wird sich die Durchschnittstemperatur in Deutschland gegenüber dem vorindustriellen Wert um voraussichtlich zwei Grad erhöhen. Für viele Lebensbereiche wird das tiefgreifende Folgen haben, schreibt der Journalist Toralf Staud in seinem Buch "Deutschland 2050". Im Interview erklärt er, wie häufiger auftretende Wetterextreme die Arbeitswelt beeinflussen.

Klimawandel und Gesundheit

Key Facts:
  • Um die Gesundheitsfolgen der Klimakrise bewältigen zu können, bedarf es resilienter und nachhaltiger Strukturen im Gesundheitswesen
  • Schon jetzt stellen Hitzewellen die größte Gesundheitsgefahr dar
  • Die Sozialversicherungen müssen strategische Maßnahmen einleiten, um auf strukturelle Veränderungen vorbereitet zu sein

Die multiplen planetaren Krisen, einschließlich der Klimakrise, des Biodiversitätsverlusts und der Umweltverschmutzung, sind die globale Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Dabei gefährdet der Klimawandel nicht nur Natur und Umwelt, sondern wird zunehmend auch zum Gesundheitsrisiko für Menschen, indem er sich auf viele Krankheitsbilder negativ auswirkt.

Was kommt mit dem Klimawandel auf die Sozialversicherungsträger zu?

Der Klimawandel ist für alle Akteurinnen und Akteure in der sozialen Sicherung eine Herausforderung. Drei Spitzenverbände zeigen auf, welche Ziele sie sich vor diesem Hintergrund gesetzt haben und wie sie diese erreichen wollen. Ein Überblick über Maßnahmen, Forschungsprojekte und Kooperationen. 

Klimawandel und Bauwirtschaft

Key Facts:
  • Die Bauwirtschaft ist von den Folgen des Klimawandels besonders betroffen
  • Outdoor-Beschäftigte müssen vor allem vor zunehmender Hitze geschützt werden
  • Digitale Tools können Betriebe bei der Beurteilung von Hitzebelastungen an Außenarbeitsplätzen unterstützen

„Die Erde hat Fieber“, so lautet die Diagnose. Eine Strategie zur Schadensbegrenzung ist dringend notwendig. Die Bauwirtschaft ist einer der am meisten betroffenen Gewerbezweige der schon jetzt spürbaren und zukünftigen Klimaveränderungen. Der Beitrag zeigt, wie sich der Klimawandel auf die Bauwirtschaft auswirkt, und erläutert Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung.

UV-Bestrahlung in Zeiten des Klimawandels

Key Facts:
  • Der Klimawandel führt mittelfristig zu erhöhten UV-Bestrahlungen
  • Die Zeiten, sich im Freien unter der Sonne aufhalten zu können, werden immer kürzer
  • Schutzmaßnahmen müssen häufiger angewandt und wirksamer werden

In den vergangenen Jahren hat sich das Wissen um die UV-Bestrahlung in Beruf und Freizeit deutlich vergrößert. Große Datenmengen geben Aufschluss über gefährdende Tätigkeiten. Doch welchen Effekt wird der Klimawandel auf die UV-Bestrahlung haben? Dieser Frage ist das Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) nachgegangen.

Verbreitung von Infektionskrankheiten und Allergien durch den Klimawandel

Key Facts:
  • Der Klimawandel erhöht das Risiko, dass Erreger, die bislang in Europa nicht vorkommen, vermehrt auch hier Infektionskrankheiten auslösen
  • Frühzeitige und verlängerte Vegetationsperioden können zu einer Zunahme von allergischen Beschwerden – ausgelöst durch Pollen – führen
  • Die Auswirkungen des Klimawandels auf Allergien und Infektionskrankheiten müssen für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz stärker berücksichtigt werden

Neue Infektionskrankheiten können sich durch den Klimawandel auch in Europa aus­breiten. Veränderte Vegetationsperioden lassen Pollen früher und verstärkt auftreten und allergische Beschwerden aufkommen. Die Auswirkungen betreffen alle Ver­sicherten in der gesetzlichen Unfallversicherung. Frühzeitig Gefahren erkennen hilft, präventive Maßnahmen an Arbeitsplätzen zu ergreifen.

Erneuerbare Energien und Kreislaufwirtschaft

Key Facts:
  • Neu aufkommende Risiken im Zusammenhang mit der Dekarbonisierung müssen betrachtet werden
  • Risiken hinsichtlich erneuerbarer Energien sind nicht neu, Präventionsmaßnahmen und sichere Arbeitsverfahren bekannt, bedürfen allerdings eines Wissenstransfers zu sicheren Arbeitsverfahren und persönlicher Schutzausrüstung aus anderen Branchen
  • Um Gefahren in komplexen Systemen besser zu erkennen, sprechen sich die Expertinnen und Experten für eine multidisziplinäre Systemgestaltung und -bewertung aus

Dekarbonisierung ist notwendig, um den Klimawandel einzudämmen. Wie wirkt sich der Ausbau erneuerbarer Energien auf Sicherheit und Gesundheit der Versicherten aus, wo sind Präventionsbedarfe? Wie kann Sicherheit und Gesundheit in einer weitreichenden Kreislaufwirtschaft von Beginn an berücksichtigt werden? Der Artikel beschreibt Anknüpfungspunkte für den Arbeitsschutz.

Die Klimakrise ist auch eine psychische Krise – Implikationen für den Arbeitsschutz

Key Facts:
  • Der Klimawandel wirkt sich negativ auf die Gesundheit der Menschen aus
  • Bereits bekannte Gefährdungen durch psychische Belastung werden sich häufen und intensivieren. Zusätzlich kommen neue Phänomene hinzu
  • Es gibt Ansatzpunkte, wie die Prävention auf diese neuen Entwicklungen reagieren kann

Der Klimawandel wirkt sich direkt und indirekt auf die Gesundheit der Menschen aus. Neben bekannten Gefährdungen durch psychische Belastung kommen auch neue hinzu. Bestimmte Berufs- und Personengruppen sind hier besonders großen Risiken ausgesetzt. Der Artikel beleuchtet konkrete Effekte, vulnerable Gruppen und Ansatzpunkte für die Prävention.

Auswirkungen der Klimakrise auf Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

Key Facts:
  • Die DGUV befragte mehr als 1.000 Beschäftigte zu den Auswirkungen der Klimakrise auf die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
  • Es braucht Strategien zum Schutz der Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten, damit diese gesund, moti­viert und somit leistungsfähig bleiben
  • Handlungsbedarf sehen die Befragten insbesondere beim Thema Hitze bei der Arbeit

Der Klimawandel hat bereits heute großflächig negative Folgen für die Natur und den Menschen. Wie stark sehen sich deutsche Unternehmen bereits von der Klimakrise betroffen? Welche Maßnahmen haben sie bereits umgesetzt und wo sehen sie Handlungsbedarf? Zu diesen Fragen führte die DGUV im September 2022 eine Umfrage durch.

Sicherheit und Gesundheit in der Schule unter den Bedingungen des Klimawandels

Key Facts:
  • Auswirkungen des Klimawandels mit präventiven Maßnahmen begegnen
  • Aspekte der Nachhaltigkeit, Sicherheit und Gesundheit miteinander verknüpfen
  • Nachhaltigkeit im System der Bildungseinrichtung verankern

Bildungseinrichtungen besitzen die große Chance, Menschen schon in jungen Jahren mit den Konsequenzen des Klimawandels und den Aspekten der Nachhaltigkeit vertraut zu machen. Sie können damit ein Bewusstsein für den Wert des Lebensraums und die Auswirkungen des eigenen Handelns schaffen. Hier können die Unfallversicherungsträger im Rahmen ihrer Präventionsarbeit anknüpfen.

„Man müsste eigentlich viel mehr tun“ – Klimawandel und Handlungsoptionen in einem komplexen Feld

Key Facts:
  • Das Drei-Ebenen-Interventionsmodell wird auf das Thema Klimawandel übertragen
  • Dadurch wird eine komplexe Thematik überschaubar und mögliche Handlungsansätze treten zutage
  • Um den Schutz vor dem Voranschreiten und den Folgen des Klimawandels zu verbessern, muss auf allen Ebenen verstärkt gehandelt werden

Agenda

Das Handbuch Prävention – ein Muster mit Spielraum

Key Facts:
  • Die DGUV entwickelt gemeinsam mit den Unfallversicherungsträgern ein Muster-Handbuch Prävention
  • Das Handbuch richtet sich an die Präventionsabteilungen der Unfallversicherungsträger
  • Es orientiert sich an den zehn Präventionsleistungen der Unfallversicherungsträger

Regress nach Versicherungsfällen wegen Hantierens mit Brandbeschleuniger

Brandverletzungen gehören je nach Schweregrad zu den potenziell tödlichen Verletzungsbildern. Sie sind nur schwer zu behandeln und führen oftmals zu physischen und psychischen Beschwerden sowie massiven Funktionsbeeinträchtigungen. Es bedarf regelmäßiger Aufklärung der Konsequenzen im Fall des Einsatzes von Brandbeschleunigern.