Internationales
Welche Zukunft hat Europa?
Hoffnung auf 2021 – Zurück zur Normalität?
Europäischer Krebsplan stellt Menschen in den Mittelpunkt
Ein Jahr Coronapandemie auf europäischer Ebene
„Vision Zero ist für jedes Unternehmen weltweit einsetzbar“
Key Facts:
- Das Symposium will Best Practices im Bereich des Arbeitsschutzes auf Baustellen definieren
- Die Zahl der Arbeitsunfälle in der Bauwirtschaft ist im Schnitt doppelt so hoch wie in anderen Teilen der Wirtschaft
- Die konsequente Anwendung der Vision Zero-Strategie zeigt, dass die Vision Zero in der Arbeitswelt zur Realität werden kann
Brüssel schlägt weitere Maßnahmen für ein starkes soziales Europa vor
Absicherung der Plattformarbeitenden: Ist Europa auf einem guten Weg?
Kampf gegen den Krebs – auch in Corona-Zeiten eine Priorität der EU
Freizügigkeit in Zeiten von COVID-19: EU-Empfehlung soll Klarheit schaffen
Was lange währt … Brüssel schlägt Maßnahmen zur Plattformarbeit vor
Globale Lieferketten und die europäische Verantwortung
Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – das tut sich in Brüssel
Hybride Arbeitsformen: Was nach Heimarbeit und Online-Meetings bleibt
Nachhaltige Lieferketten
Key Facts:
- Im Jahr 2023 tritt das sogenannte Lieferkettengesetz in Kraft. Es verpflichtet deutsche Unternehmen, auf Sorgfaltsstandards entlang ihrer Wertschöpfungsketten zu achten
- Die DGUV engagiert sich seit vielen Jahren international für mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
- Von diesem Engagement profitiert auch die deutsche Wirtschaft, wie verschiedene Studien zeigen
43 Initiativen der Europäischen Kommission für 2023 erwartet
Schutz der Beschäftigten vor Asbest – was macht die EU?
„Wer rechtzeitig und richtig in soziale Sicherheit investiert hat, profitiert davon in der Krise“
Key Facts:
- Seit Beginn der Krise gibt es einen intensiven internationalen Informationsaustausch der Organisationen der sozialen Sicherheit
- Die soziale Sicherheit steht weltweit gesehen vor riesigen Herausforderungen in Bezug auf die Finanzierbarkeit
- Systeme der sozialen Sicherheit helfen, die Verbreitung der Pandemie einzudämmen
COVID-19 – Herausforderungen und Chancen auf internationaler Ebene
Key Facts:
- Die COVID-19-Pandemie bietet die Chance, auf die wirtschaftliche die soziale Globalisierung folgen zu lassen
- Die COVID-19-Pandemie lässt sich nur in einem Zusammenspiel aus Staat, Wirtschaft und Wissenschaft bekämpfen
- Digitale Innovationen können bei der Bewältigung der Krise eine Hilfe sein
Corona-Pandemie – eine Herausforderung für die deutsche Ratspräsidentschaft
Key Facts:
- Die Überwindung der Corona-Krise wird im Zentrum der deutschen EU-Ratspräsidentschaft stehen
- Es gilt, die Arbeitsbedingungen von Saisonarbeiterinnen und Saisonarbeitern sowie Grenzgängerinnen und Grenzgängern mit kurzfristigen Arbeitsverträgen zu verbessern
- Fehlende staatliche Sicherheitsnetze und ein unzureichender Arbeitsschutz am Anfang der Lieferkette verstärken die Krise in den Schwellen- und Entwicklungsländern